Der Kreisbauern- und Winzerverband Ahrweiler hat am 12. Januar 2019 turnusgemäß seine Vorstandswahlen durchgeführt. Kreisvorsitzender für die nächste Amtsperiode von fünf Jahren bleibt Franz-Josef Schäfer aus Eckendorf. Auch die beiden Stellvertreter Mathias Genn aus We mehr lesen
Der Vorstand des Kreisbauernverbandes Ahrweiler und die MitarbeiterInnen der Kreisgeschäftsstelle wünschen allen unseren Mitgliedern und unseren Geschäftspartnern ein gesegnetes und erholsames Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019. Unser besonder mehr lesen
Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. hat für seine Mitglieder einen Rahmenvertrag für den Zeitraum vom 1. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2019 ausgehandelt und abgeschlossen. Vertragspartner ist die Firma Recycling Kontor Dual GmbH & Co. KG (RKD). Da mehr lesen
Wir veröffentlichen hiermit die nachstehende Bekanntmachung der Kreisverwaltung Ahrweiler zum Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes für ein Grundstück in der Gemarkung Leimbach. Über den Vertrag zur Veräußerung des nachstehenden Grundstücks ist nach dem Grundstückverke mehr lesen
Am Samstag, den 12. Januar 2019 findet ab 12.30 Uhr die Generalversammlung des Kreisbauern- und Winzerverbandes Ahrweiler statt. Ort der Veranstaltung sind wie in den Vorjahren die Räumlichkeiten des Dagernova Culinarium (Ahrweg 7 in 53507 Dernau).
Als Festredner begrüßen wir Herrn Sönke Hauschild, Referent Agrarstrukturen, Schweine, Fördermaßnahmen im Bauernverband Schleswig-Holstein e.V. (Bild).
Herr Hauschild wird mit dem Vortragstitel „Bauern unter Beobachtung: Wie gehen wir damit um?“ über Möglichkeiten referieren, wie Landwirte vor Ort auf dem Land mit Kritik und Unwissenheit ihrer Mitmenschen umgehen können. Wie ein faktenbasierter Dialog mit der ländlichen Bevölkerung stattfinden kann und auf welche Art und Weise die Akzeptanz der Landwirtschaft innerhalb der Gesellschaft für die Zukunft neu bzw. wieder aufgebaut werden kann, sind die zentralen Themen der Veranstaltung.
Unsere Mitglieder sind herzlich eingeladen, an der Generalversammlung teilzunehmen. Die Einladung wird in den nächsten Tagen entsprechend per Post separat verschickt.
Außerdem freuen wir uns, zahlreiche Gäste aus der heimischen Wirtschaft, Politik und Vertreter weiterer Organisationen sowie der regionalen Medien begrüßen zu dürfen.
Anmeldungen und Rückfragen richten Sie bitte gerne direkt an die Kreisgeschäftsstelle (E-Mail-Kontakt: aw@bwv-net.de sowie telefonisch unter 02641/34755).
Ab dem 01.01.2019 tritt das neue Verpackungsgesetz (VerpackG) in Kraft. Dieses löst die bisherige Verordnung über die Vermeidung und Verwertung von Verpackungsabfällen (kurz Verpackungsverordnung – VerpackV) ab. Mit dem neuen Verpackungsgesetz wird die bisherige Verpack mehr lesen
Wir veröffentlichen hiermit zum 5. Dezember 2018 die nachstehende Bekanntmachung der Kreisverwaltung Ahrweiler zum Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes für jeweils ein Grundstück in den Gemarkungen Berg und Remagen. 1. Über den Vertrag zur Veräußerung des nachstehende mehr lesen
Der Kreisbauernverband Ahrweiler und die Volksbank RheinAhrEifel eG veranstalten gemeinsam am
22. November 2018 ab 19.30 Uhr in der Kundenhalle der Volksbank (Hauptstraße 119, 53474 Bad Neuenahr) unter dem Titel „Finanziellen Risiken in der Landwirtschaft mit neuen Konzepten begegnen“ eine
Vortragsveranstaltung mit anschließender Podiumsdiskussion. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage,
welche Strategien und Absicherungsinstrumente für landwirtschaftliche Unternehmen angesichts
wachsender Herausforderungen zukünftig benötigt werden, um als heimischer Betrieb weiterhin am
zunehmend globaler ausgerichteten Agrarmarkt bestehen zu können.
Mit gemischten Gefühlen blickt der landwirtschaftliche Berufsstand des Kreises Ahrweiler auf das
sich dem Ende neigende Kalenderjahr 2018 zurück. Das Fazit der Betriebe fällt je nach Produktionsausrichtung
sehr unterschiedlich aus. Die Bandbreite der Ergebnisse reicht von katastrophal (unter
anderem Futtermittelknappheit und Preisverfall bei Fleisch) bis hin zu außergewöhnlich gut (z.B. im
Wein- und Obstbau). Was Bauern und Winzer gleichermaßen feststellen müssen: Die Bedeutung externer,
vom Betriebsleiter wenig steuerbarer Einflüsse (Witterungsverlauf, Tierseuchengeschehen,
politische und behördliche Maßnahmen, etc.) hat erneut zugenommen und das unternehmerische Risiko
weiter erhöht.
Finanz- und Versicherungsunternehmen sind überdies gefordert, den mitunter langfristigen Veränderungen
mit geeigneten Instrumenten zu begegnen. Als Ergebnis sollten den landwirtschaftlichen Betrieben
optimal ausgestaltete Konzepte zur Verfügung stehen, die gerade in schwierigeren Zeitabschnitten
einen Beitrag zur Existenzsicherung leisten.
Die Veranstaltung am 22. November 2018 startet zunächst mit vier Impulsvorträgen. Im Anschluss
wird es eine Podiumsdiskussion mit folgenden Themen und fachlich versierten Referenten geben:
„Absicherung von landwirtschaftlichen Betrieben“
Steffen Schmitt
Dipl. Ing. agr. (FH)
Landwirtschaftlicher Fachberater
R+V Allgemeine Versicherung AG
„Tierversicherung“
Frank Kochan
VTV Vereinigte Tierversicherung Gesellschaft a.G.
„Ernteversicherung“
Dr. Heinzbert Hurtsmann
Vereinigte Hagelversicherung VVaG
„Wie funktioniert ein Ratingverfahren für Agrarbetriebe?“
Sonja Schürmann
Agrarkundenbetreuerin bei der DZ BANK
Im Anschluss sind die Teilnehmer herzlich dazu eingeladen, den Abend bei einem gemeinsamen Imbiss
und mit einem guten Glas Wein in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen. Dabei besteht
die Gelegenheit, sich auf persönlicher Ebene mit den Experten intensiver auszutauschen.
Die Veranstaltung richtet sich exklusiv an die Mitglieder des Bauern- und Winzerverbandes Ahrweiler.
Anmeldungen zur Teilnahme erfolgen über die Kreisverbandsgeschäftsstelle und können bis zum
15. November 2018 per E-Mail (aw@bwv-net.de) oder per Telefon: 02641-34755 abgegeben werden.
Wir veröffentlichen hiermit zum 11. Oktober 2018 die nachstehende Bekanntmachung der Kreisverwaltung Ahrweiler zum Vollzug des Grundstückverkehrsgesetzes für ein Grundstück in der Gemarkung Adenau.
Über den Vertrag zur Veräußerung des nachstehenden Grundstücks ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden:
Gemarkung Adenau, Blatt 2958
Flur 19, Nr. 225, Landwirtschaftsfläche, Hutung, In der Kuckucksdell, 8958 qm
Aktive Landwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des Grundstücks interessiert sind, müssen ihr Erwerbsinteresse spätestens 10 Tage nach Erscheinen dieser Ausgabe schriftlich bei der Kreisverwaltung Ahrweiler, Abteilung 3.5, Wilhelmstraße 24 – 30, Abteilung 3.5, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, unter Darlegung einer detaillierten Begründung bekunden.
Unter dem Motto „Ökosystem Weinberg – verstehen, erleben und vernetzen“ bietet das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel auch im Jahr 2019 wieder einen Weiterbildungskurs zur Erlangung des Grades eines zertifizierten Naturerlebnisbegleiter mehr lesen