Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert, dass über den Vertrag zur Veräußerung diverser Grundstücke in der Gemarkung Dümpelfeld nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden ist: Gemarkung Dümpelfeld Flur 5, Nr. 63 Holzung, An der Oberschalt, mehr lesen
Der langjährige stellvertretende Vorsitzende des Kreisbauern- und Winzerverbandes Ahrweiler Hermann-Josef Fabritius hat im Rahmen der Generalversammlung des Verbandes die „Silberne Ehrennadel“ des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau e. V. verliehen mehr lesen
Zahlreiche Mitglieder und Gäste des Kreisbauern- und Winzerverbandes waren zu dessen Generalversammlung am 4. Januar 2020 erschienen und erlebten eine lebhafte Diskussion mit den Referentinnen Henriette Keuffel und Barbara Kockerols vom Forum Moderne Landwirtschaft (Ber mehr lesen
Der Kreisbauern- und Winzerverband Ahrweiler und die MitarbeiterInnen der Kreisgeschäftsstelle wünschen allen unseren Mitgliedern, Verbandsfreunden und Geschäftspartnern ein gesegnetes und erholsames Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020. Unser b mehr lesen
Der Kreisbauern- und Winzerverband Ahrweiler führt am 4. Januar 2020 seine Mitglieder- und Generalversammlung durch. Hierzu sind alle Verbandsmitglieder herzlich eingeladen. Ab 10.30 Uhr findet im verbandsinternen Teil zunächst die jährliche Mitglieder- und Delegiertenv mehr lesen
Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert, dass über den Vertrag zur Veräußerung diverser Grundstücke im Kreisgebiet nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden ist: Gemarkung Jammelshofen Flur 4, Nr. 16 Waldfläche, Auf dem Steinbüchel, mehr lesen
Der Kreisbauern- und Winzerverband Ahrweiler wurde erst kürzlich für sein Projekt „Bauernhof als Klassenzimmer“ mit dem Ehrenamtspreis des Kreises Ahrweiler ausgezeichnet. Auch die Kreissparkasse Ahrweiler würdigt nun das Engagement der heimischen Landwirte zur frühkindlichen Bildung, indem sie für das Projekt Fördergelder aus der eigenen Jugendstiftung bereitstellt.
Der Kreisbauern- und Winzerverband Ahrweiler und die Kreissparkasse Ahrweiler informierten im Rahmen eines Pressetermins gemeinsam über den Zweck und die bisherigen Erfolge des Projektes „Bauernhof als Klassenzimmer“ auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Schopp in Grafschaft-Esch. Eine örtliche Kindergartengruppe war ebenfalls anwesend und nahm an einer Führung über den Schopphof teil.
Damit Kinder frühestmöglich einen Zugang zur Landwirtschaft bekommen und diese erleben und begreifen können, hat der Kreisbauern- und Winzerverband im Jahr 1995 das Projekt „Bauernhof als Klassenzimmer“ initiiert. Seit Einführung des Projektes durften bisher im Durchschnitt jährlich rund 700 Kinder den heimischen Landwirten bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und deren Betriebe im Kreis Ahrweiler kennenlernen. Derzeit bieten 15 landwirtschaftliche Betriebe im Kreis Besichtigungen unter diesem Projektnamen an. Insgesamt haben sich bisher 16 Kitas und 18 Schulen aus der Region an dem Projekt beteiligt.
Die Landwirte erhalten für die Organisation und Durchführung der Kita- und Schulbesuche eine kleine finanzielle Aufwandsentschädigung. Ebenso bekommen die Schulen und Kitas einen Zuschuss für die Anfahrt zu den Höfen. Unterstützung bei der Finanzierung gewährt bereits seit Jahren der Kreis Ahrweiler. Die Verwaltung beziehungsweise Verteilung der projektgebundenen Fördermittel erfolgt über die Kreisgeschäftsstelle des Bauern- und Winzerverbandes. Sie hilft im Bedarfsfall auch bei der Koordinierung von Betriebsbesuchen.
Die amtierende Deutsche Weinkönigin Angelina Vogt von der Nahe war gemeinsam mit ihren beiden Wein-Prinzessinnen Carolin Hillenbrand von der Hessischen Bergstraße und Julia Sophie Böcklen aus Württemberg zu Gast im Weinbaugebiet an der Ahr. Die Würdenträgerinnen befinde mehr lesen
Die Wildschadensproblematik nimmt im Kreis Ahrweiler weiter zu. Insbesondere im Höhengebiet treten gravierende Schäden auf Grünland- und Maisflächen auf. Der Kreisbauern- und Winzerverband lud mit Unterstützung der Landwirte vor Ort am 4. Dezember 2019 die verschiedenen mehr lesen
Am Dienstag, den 26. November 2019, findet um 12 Uhr in Berlin vor dem Brandenburger Tor eine große Demonstration der Initiative „Land schafft Verbindung“ statt. Die Veranstalter erwarten zu ihrem Protest rund 5.000 Teilnehmer aus ganz Deutschland und 2.000 Traktoren. D mehr lesen